Marketenderinnen

Marketenderinnen der Georg-Bucher-Schützenkompanie Axams
v.l.n.r.: Sabrina SAURWEIN, Lisa BRECHER, Carmen HAPP, Simone BUNDSCHUH, Kathrin SAURWEIN;
Die Frauen im Tiroler Schützenwesen
Starke Frauen hat es in Tirol immer schon gegeben, nur wenige sind allerdings historisch in Erscheinung getreten. Dies liegt in erster Linie an den historischen und gesellschaftlichen Rahmenbedingungen. Margarethe von Tirol, Katharina Lanz – das Mädchen von Spinges, das Thinner Gretele, das mit anderen Mädchen Latzfons verteidigte, Josefine Negrelli, Therese von Sternbach, Anna Hofer und unzählige andere.
Verlässliche Arbeit im Hintergrund
Ihre Bedeutung im Werden unseres Landes, im Aufbau und in der Verteidigung von Tirol, lag nur in wenigen Einzelfällen in militärisch-operativen Aufgaben, sondern hauptsächlich in verlässlicher Arbeit im Hintergrund, im zähen Ringen um Familie und Hof, wie es eben in der Vergangenheit den Frauen zugedacht war. Tausende Frauen haben in allen Kriegen und Konflikten in ganz anderer Weise ihre Wehrhaftigkeit bewiesen. Frauen haben als tragende Säule unserer Gesellschaft einen festen Platz im Tiroler Schützenwesen, heute mehr als jemals zuvor.
Das war immer so, weil es aber eine Selbstverständlichkeit ist, wurde nie viel darüber geredet oder geschrieben und es ist dies mancherorts und zu mancher Zeit in Vergessenheit geraten. Seit jeher sind Frauen – meist eben Lebenspartnerinnen, Ehefrauen oder Mütter von Schützen, Jungschützen und Marketenderinnen – ein unverzichtbarer Teil des Schützenwesens, meist unbeachtet und vielfach nicht bedankt …
Quelle:
JENEWEIN Franziska und RÖCK Hartwig, Bund der Tiroler Schützenkompanien