Aktuelles

Anlässlich des 212. Todestages von Andreas Hofer finden in allen Landesteilen Tirols in diesen Tagen Gedenkfeiern statt. Beginnend mit der Enthüllung der Andreas-Hofer-Gedenktafel in Mantua als Euregio-Projekt am Freitag, über die Gedenkfeier an der Porta Giulia in Mantua am Samstag, bis hin zu der traditionellen Gedenkfeier am Bergisel mit Kranzniederlegung am Grabmal von Andreas Hofer in der Innsbrucker Hofkirche, sowie der Landesfeier in Meran am Sonntag, stand das gesamte Wochenende im Zeichen des Tiroler Freiheitskämpfers.
Auf den Spuren von Andreas Hofer – von Innsbruck bis Mantua
Unter diesem Projekt der Europaregion Tirol-Südtirol-Trentino und des Welschtiroler Schützenbundes wurde am Freitag, 18.Februar, die Andreas-Hofer-Gedenktafel in Mantua enthüllt. Das Projekt beschäftigt sich mit dem Weg von Andreas Hofer von Innsbruck bis nach Mantua. An den historisch relevanten Stellen dieses Wegs sind jeweils Gedenktafeln mit „Andreas Hofer war hier“ errichtet worden. Dieses Projekt will an die Geschichte und die Zeit Andreas Hofers erinnern, der das historische und kulturelle Gedächtnis von Tirol, Südtirol und Welschtirol verbindet. Die letzte Tafel in Mantua umfasst eine Beschreibung der historischen Bedeutung des Ortes im Zusammenhang mit der Geschichte von Andreas Hofers Erschießung am 20.02.1810. Link: https://hoferpoints.it/
Für die Tiroler Schützen wohnte Landeskommandant Mjr. Thomas Saurer und Ehrenlandeskommandant Major Fritz Tiefenthaler feierlichen Einweihung bei.

Andreas-Hofer-Gedenkfeier in Mantua
Nachdem die traditionelle Gedenkfeier 2021 in Mantua pandemiebedingt auf virtueller Basis durchgeführt werden musste, konnte heuer wiederum an der Porta Giulia am Samstag, 19.Februar.2022, organisiert vom Südtiroler Schützenbezirk Burggrafenamt-Passeier, die Andreas-Hofer-Gedenkfeier abgehalten werden. Für die Tiroler Schützen sind der Einladung nach Mantua neben Landeskommandant Major Thomas Saurer, Ehrenlandeskommandant Major Fritz Tiefenthaler eine große Abordnung der Schützenkompanie Telfs, sowie Abordnungen der Kompanien Lans, Aldrans und Roppen gefolgt.
„In Erinnerung an unseren Freiheitskämpfer Andreas Hofer stärken wir unsere gemeinsamen Bemühungen, die geistige und kulturelle Landeseinheit zu fördern. Somit ist Andreas Hofer für uns heute besonders ein Brückenbauer, hilft uns aus der Geschichte zu lernen und gemeinsam nach vorne zu schauen. Und so verbindet uns Schützen unser Kamerad Andreas Hofer mehr denn je!“ Landeskommandant Major Thomas Saurer


Andreas-Hofer-Gedenkfeier am Bergisel mit Kranzniederlegung
Die offizielle Gendenkfeier des Landes Tirol wurde heuer wiederum mit einer Kranzniederlegung am Andreas-Hofer-Denkmal am Berg Isel durch Landeshauptmann Günther Platter, Abt Prälat Raimund Schreier, im Beisein der Tiroler Schützen und Abordnungen der Traditionsverbände umgesetzt. Die Ehrenkompanie stellte traditionsgemäß die Schützenkompanie Wilten unter dem Kommando von Hauptmann Robert Mader, das Gesamtkommando führte Innsbrucks Bataillonskommandant Major Helmuth Paolazzi. Die Tiroler Schützenbünde waren durch Landeskommandant-Stv. Mjr. Gerhard Biller (BTSK), Landeskommandant Mjr. Enzo Cestari (WSB) und Bezirksmajor Mjr. Peter Frank (SSB) vertreten.
Den darauffolgende Gedenkgottesdienst in der Innsbrucker Hofkirche zelebrierte der Abt des Stiftes Wilten, Prälat Raimund Schreier. Im Anschluss an die Messe fand eine Kranzniederlegung am Grabmal Andreas Hofers in der Hofkirche statt. Das Grabmal wurde von Ehrenposten der Schützenkompanie Mühlau flankiert.
Abschließend fand im Riesensaal der Innsbrucker Hofburg die Verleihung der Ehrenzeichen des Landes Tirol durch Landeshauptmann Günther Platter und der Südtiroler Landeshauptmann-Stv. Waltraud Deeg statt. Unter anderem wurde dabei dem Sprecher des Traditionsforums Tirol, Franz Hitzl und Innsbrucks Bischof Hermann Glettler diese hohe Landesauszeichnung zu teil. Die Tiroler Schützen gratulieren beiden in diesem Zuge recht herzlich und bedanken sich für die gute Zusammenarbeit und das Wohlwollen für das Tiroler Schützenwesen.


Andreas-Hofer-Landesfeier in Meran
Die Gedenkfeierlichkeiten anlässlich des 212. Todestages wurden schließlich durch die Andreas-Hofer-Landesfeier in Meran abgeschlossen. Traditionell lädt dabei der Südtiroler Schützenbund alle Tiroler Schützen und Abordnungen verschiedenster Traditionsverbände nach Meran ein. Die Abordnungen aus ganz Tirol nahmen vor dem Andreas-Hofer-Denkmal in Meran Aufstellung, wo dann mit dem Südtiroler Landeskurat P. Christoph Waldner der Wortgottesdienst gefeiert wurde. Die Ehrensalven wurden von der Ehrenformation der Schützenkompanie Meran abgefeuert. Im Anschluss an den Gottesdienst hielt der Südtiroler Ehrenlandeskommandant Mjr. Elmar Thaler die Gedenkansprache und der SSB ehrte verdiente Mitglieder.
Der Bund der Tiroler Schützenkompanien wurde dabei von Landeskommandant-Stv. Mjr. Gerhard Biller und Abordnungen des Bund der Tiroler Schützenkompanien vertreten.