Aktuelles

Die Sonnenburger Schützen treffen sich 2015 in Patsch: 62. Schützenfest des Bataillons Sonnenburg

Nach den Bataillonsfesten in den Jahren 1963, 1975, 1989  und 2002 ist es im Juli 2015 wieder soweit – die Schützenkompanie Patsch hat die ehrenvolle Aufgabe das 62. Bataillonsfest Sonnenburg auszurichten. Am 3. Juli eröffnet Bataillons-Kommandant Major LAbg. Anton Pertl das 62. Schützenfest der 1.060 Schützen und Marketenderinnen aus den 14 Kompanien des Bezirkes Innsbruck-Land.

Kompanie Patsch_zugeschnitten

Die Schützenkompanie Patsch ist Gastgeber des 62. Schützenfestes

Abwechslungsreiches Fest für Jung und Alt

Hans Knoflach, Obmann der Schützenkompanie Patsch, freut sich auf den Höhepunkt des heurigen Schützenjahres: „Der Zeltplatz liegt mitten in grünen Wiesen mit herrlichem Panoramablick auf die Nordkette, die Feldmesse beim Rhodes-Kreuz lässt weit ins Stubaital blicken. Es wird ein abwechslungsreiches Fest für Jung und Alt!“

Freitag 03. Juli 2015
Tag der Jugend

  • 13:00 Uhr Eröffnung des Kinderspielparks beim Festzelt: Treffen der Jungschützen aus allen Landesteilen, Spezielles Kinder- und Jugend-Programm
  • 19:30 Uhr Aufstellung der Jungschützen und Jungmarketenderinnen, der Musikkapelle Fehring und Fahnenabordnungen des Bataillons Sonnenburg und anderer Bataillone, sowie der Schützenkompanie Völs am Festplatz
  • 19:45 Uhr Einzug der Ehrengäste mit Landesrätin Dr.in Beate Palfrader, der Musikkapelle Ellbögen und der Ehrenkompanie Ellbögen vom Gemeindeamt zum Festplatz, Begrüßung und kurze Ansprachen
  • 20:00 Uhr Abmarsch aller Formationen zum Festplatz mit Defilee
  • 21:00 Uhr „Die Lauser“: Top-Show und Unterhaltung mit „Wild im Kilt“
  • Disco im Barzelt, Karibikbar und Weinlaube
Spielpark_Schuetzenfest 2015

Kinder- und Jugendprogramm beim Bataillonsschützenfest 2015 in Patsch: Spielpark der Jungschützen

Die-Lauser_Foto Hinker Music

Die Lauser sorgen heuer für Stimmung im Festzelt

Samstag 04. Juli 2015
Tag der Freunde

  • 13:00 Uhr Spielpark beim Festzelt
  • 19:30 Uhr Einzug zum Festplatz der Musikkapellen Fehring und Patsch, der Ehrenkompanie Ranggen, den Ehrengästen des Stadt- und Gemeinderats der Partnergemeinde Fehring, Gastkompanien aus Telfes, Vals, St. Jodok und der Schützenkompanie „Anton von Gasteiger“ Villanders/Südtirol
  • „Großer Österreichischer Zapfenstreich“ der Musikkapellen Fehring und Patsch
  • Abmarsch aller Formationen zum Festzelt
  • 21:00 Uhr „Zillertaler Mander“  
  • Disco im Barzelt, Karibikbar und Weinlaube

Sonntag 05. Juli 2015
Großes Schützenfest des Bataillons Sonnenburg
1915-2015: Gedenken der gefallenen Standschützen im Ersten Weltkrieg

  • 09:00 Uhr Aufstellung der Formationen – die 14 Kompanien des Bataillons Sonnenburg 
  • 09:20 Uhr Einmarsch der Musikkapelle Aldrans und Ehrenkompanie Aldrans am Aufstellungsplatz
  • Empfang der Ehrengäste mit Meldung an Landesrat Mag. Johannes Tratter
  • Frontabschreitung – Abmarsch zur Feldmesse
  • 10:00 Uhr Feierliche Feldmesse zelebriert von Pfarrer Norbert Gapp
  • Standschützen-Gedenken: „1915-2015: 100 Jahre Erster Weltkrieg in Tirol“
  • Ansprachen der Ehrengäste
  • Abmarsch zum Festzelt mit Defilee
  • 12:00 Uhr Spielpark beim Festzelt
  • 12:15 Uhr Frühschoppen mit dem „Patscherkofel-Klang“
  • 14:00 Uhr Tanz und Unterhaltung mit den „Alpenvagabunden“
  • Karibikbar und Weinlaube
DSC_0089

Feldmesse am Sonntag – heuer am 5. Juli in Patsch

Der Hauptmann der Patscher Schützen, Roland Huter, sein Obmann Hans Knoflach und das Organisationskomitee arbeiten indes fleißig an der Umsetzung des 3-tägigen Großevents, das wieder BesucherInnen aus Nah und Fern anziehen wird: „Es wird ein großes Fest, besonders liegt uns heuer aber die Jugend am Herzen! Mit tollen Programmpunkten wollen wir diesen Ansprüchen gerecht werden! Wir wollen alle Besucherinnen und Besucher begeistern und freuen uns schon auf dieses besondere Wochenende!“

DSC_0046

2013 in Grinzens: Die Axamer Schützen stellten die Ehrenkompanie

Den Ehrenschutz für das heurige Bataillonsfest übernehmen übrigens:
Der Landeshauptmann von Tirol, Günther Platter
Der Bürgermeister der Patscher Partner-Gemeinde Fehring, Mag. Johann Winkelmeier
Der Bürgermeister der Gemeinde Patsch, DI Andreas Danler

a500b27dce

Homepage der Schützenkompanie Patsch