Aktuelles

Das Schützenbataillon Kematen feierte den Auftakt des neuen Schützenjahres mit der Bataillonsversammlung in Kematen.

KEMATEN. Der Wettergott meinte es zwar nicht gut mit den Sonnenburgern, was der Stimmung zum Auftakt des neuen Schützenjahres aber keinen Abbruch tat. Bataillonskommandant Major Hans Knoflach begrüßte nicht nur die Delegierten zur Generalversammlung, sondern auch zahlreiche Ehrengäste. Landeskommandant Major Thomas Saurer (als Mitglied der Schützenkompanie Axams selbst ein „Sonnenburger“), Ehrenmajor Anton Pertl, Landtagsabgeordneter Andreas Kirchmair (Hauptmann der SK Birgitz), Kematens Bürgermeister Klaus Gritsch und seinen Amtskollegen Pepi Giner aus Unterperfuss, Vizebgm. Franz Sailer und Standartenpatin Christa Vantsch wohnten der Versammlung bei. Nach der Begrüßung und dem Abschreiten der Front marschierten die Delegierten zu den Klängen der Musikkapelle Kematen zum gemeinsamen Gottesdienst.

Meldung der angetretenen Formationen durch BKdt. Mjr. Hans Knoflach an LKdt. Mjr. Thomas Saurer (Foto M. Hassl)

Versammlung

Der Bataillonskommandant gab einen ausführlichen Rückblick auf das erste Jahr seiner Kommandantschaft und bedankte sich bei seinem Ausschuss mit einem „einsamen Applaus“. Auch allen, die zum guten Gelingen des Schützenwesens in einem der stärksten Bataillone Tirols durch ihren Einsatz beitragen, wurde herzlich gedankt. Im Bataillon Sonnenburg sind 719 Schützen, 73 Marketenderinnen, 87 Jungschützen und 65 Jungmarketenderinnen vereint.
Es folgten die Berichte der Funktionäre, wobei es sich bei den Sonnenburgern auch um Funktionär/Innen handelt. Lisa Haller-Schmölz aus Götzens ist als Bataillonsmarketenderin und als Internetbeauftragte im Amt, während Theresa Lair aus Kematen seit dem Vorjahr als Pressereferentin tätig ist.

BKdt. Mjr. Hans Knoflach bei seinem Tätigkeitsbericht (Foto M. Hassl)

Schützenkönig

Den Berichten der Funktionäre folgte ein weiterer Höhepunkt. Dass die Verleihung der Königskette inzwischen zu einer etwas „einseitigen“ Angelegenheit avanciert ist, kann dem Langzeit-Schützenkönig wohl nicht angelastet werden. Martin Kirchmair bringt die Kette zwar immer verlässlich mit, nimmt sie aber ebenso verlässlich gleich wieder mit nach Sellrain.
Allgemein sind die Schießleistungen besonders beim Nachwuchs höchst erwähnenswert. Der Sonnenburger Nachwuchs klassiert sich bei den Bewerben stets im Vorderfeld, wie Bat.-Jugendreferent Marco Mösl stolz berichten durfte.

Verleihung der Königskette: Thomas Saurer, Schießwart Klaus Bucher, der 14-fache Bataillonsschützenkönig Martin Kirchmair und Hans Knoflach | Foto: Hassl
Verleihung der Königskette: Thomas Saurer, Schießwart Klaus Bucher, der 14-fache Bataillonsschützenkönig Martin Kirchmair und Hans Knoflach (Foto M. Hassl)

Bataillonsfest

Im Anschluss an die Ansprachen von Lds.-Kdt. Thomas Saurer und Bürgermeister Klaus Gritsch gab es noch eine besondere Präsentation der Gastgeber. Hauptmann Dietmar Ostermann, Oberleutnant Stefan Lang und Elmar Michael stellten das Programm des Bataillonsfests 2025 vor, dass vom 4. bis 6. Juli in der Melachgemeinde stattfindet. Es gab großen Applaus für ein Programm, das wahrlich alle Stückln spielt – und die Vorfreude ist nicht nur beim Bataillonskommandanten groß: „Das wird ein tolles Sonnenburgerfest – herzlichen Dank bereits jetzt für die Schützenkompanie Kematen, die für ein großartiges Fest sorgen wird.“

Kematens Hauptmann Dietmar Ostermann präsentierte das Programm für das 70. Bataillonsfest. | Foto: Hassl
Kematens Hauptmann Dietmar Ostermann präsentierte das Programm für das 70. Bataillonsfest (Foto M. Hassl)

Das Programm

Freitag, 4. Juli, 19.30 Uhr:
Mallorca-Party mit der Showband BÄÄM und DJ Matty Valentino

Samstag, 5. Juli, 11 bis 17 Uhr:
Sicherheit erleben: Ein Tag für die ganze Familie mit interessanten Einblicken in die Welt der Sicherheit
18.30 Uhr:
50 Jahre Alpenregion der Schützen – ein beeindruckendes Spektakel mit rund 500 Teilnehmern in Tracht auch Tirol, Südtirol, dem Trentino, Bayern, Salzburg und Oberösterreich; anschließend Party mit Austro Pop live und Mat Weix & Band

Sonntag, 6. Juli, ab 9 Uhr:

70. Bataillonsfest Sonnenburg mit landesüblichen Empfang und Feldmesse. Anschließend Unterhaltung mit der Großglocknerkapelle Kals im Festzelt

Gönnerkrug-Aktion

Nachstehend alle Informationen zur bereits laufenden Unterstützungsaktion für das 70. Bataillonsfest in Kematen www.kematen2025.at.