Auch in dieser besonderen Zeit, die die Corona-Pandemie mit sich bringt, stehen die vier Landeskommandanten der Alpenregion der Schützen im regen Austausch und achten auf eine gute Kommunikation innerhalb der vier Schützenbünde. Mit einem „offenen Brief“, der an alle Schützenkameraden und Marketenderinnen gerichtet ist, bekräftigen die Landeskommandanten den Zusammenhalt und[…]

Mehr lesen »

Die Herz-Jesu-Feierlichkeiten am Herz-Jesu-Wochenende – heuer vom 11. bis 13. Juni 2021 – haben für die Tiroler Schützen eine wichtige Bedeutung: die Verehrung des heiligsten Herzen Jesu ist unweigerlich mit uns verbunden.    Ursprünglich geht die Verbreitung der Herz-Jesu-Verehrung vor allem auf die Jesuiten zurück. In Tirol steht sie allerdings in[…]

Mehr lesen »

„Tirol testet“: Abwicklung in den Gemeinden bisher vorbildlich und reibungslos! Axams in mehrfacher Hinsicht „beispielgebend“! Die Axamer Schützen unterstützen mit 14 Mitgliedern. Die Georg-Bucher-Schützenkompanie stellt Personal für administrative Tätigkeiten, für Ordnerdienste und für die Unterstützung der medizinischen MitarbeiterInnen! Hauptmann Mag. Christian Holzknecht dankt Marketenderinnen, Schützenkameraden und Ehrenkranzträgern! Als „bisher reibungslos“[…]

Mehr lesen »

„Wir bekennen uns zur Tiroler Identität, die auf die historischen Freiheiten des Landes zurückgeht.“ – eine Passage aus unseren Leitmotiven, die für uns Schützen gleichermaßen selbstverständlich ist, wie schmerzvoll! Mit Ende des Ersten Weltkrieges 1918 und dem Staatsvertrag von St. Germain-en-Laye 1919 wird 1920 die Zerreißung Tirols zur lähmenden Gewissheit.[…]

Mehr lesen »

Innsbruck – Die Europaregion Tirol-Südtirol-Trentino feierte den heutigen „Hohen Frauentag“ gemeinsam. Im Rahmen einer Heiligen Messe in der Jesuitenkirche Innsbruck repräsentieren unter anderem Landeshauptmann Günther Platter, Landeshauptmann Arno Kompatscher und Landeshauptmann-Stellvertreter Mario Tonina die jeweiligen Landesregierungen und Landesteile des historischen Tirols. Den BTSK vertritt in Innsbruck Landeskommandant Major Thomas Saurer. In Axams[…]

Mehr lesen »

Zum URLAUB IM MUSEUM laden die Tiroler Landesmuseen alle, die diesen Sommer zu Hause genießen möchten. Den SCHÜTZEN UND MARKETENDERINNEN TIROLS erlaubt das Kunst- und Kulturticket zu einem Spezialpreis von € 13 den unlimitierten Eintritt in alle fünf Häuser der Tiroler Landesmuseen, immer zu den Öffnungszeiten bis 31. August 2020.[…]

Mehr lesen »

BRIXEN – Der neu gewählte Landeskommandant im Bund der Tiroler Schützenkompanien, Major Thomas Saurer, wurde von Südtirols Landeskommandant, Major Jürgen Wirth Anderlan, zu einem ersten Arbeitsgespräch nach Südtirol eingeladen. Die beiden Landeskommandanten trafen sich gestern Abend in Brixen — dabei war die Fortsetzung der guten, gemeinschaftlichen und wertschätzenden Zusammenarbeit das[…]

Mehr lesen »

Einer der größten und bedeutendsten Traditionsverbände Tirols wählte seinen neuen Landesvorstand: Die Führung des Bundes der Tiroler Schützenkompanien übergab der bisherige Landeskommandant Major Mag. Fritz Tiefenthaler seinem bisherigen Adjutanten Major Thomas Saurer. Insgesamt 322 Stimmberechtigte waren aufgerufen in Form einer Briefwahl die neue Bundesleitung zu bestellen, 320 Stimmen wurden schließlich[…]

Mehr lesen »

Das Fronleichnamsfest oder auch „Bluatstag“ genannt ist einer der höchsten Tiroler Feiertage: Es ist das große Dankfest für die Einsetzung des allerheiligsten Altarsakramentes. Das „Hochfest des Leibes und Blutes Christi“ wird stets am zweiten Donnerstag nach Pfingsten, also 10 Tage später, gefeiert. Der Name „Fronleichnam“ stammt von „fron“, „Herr“, und[…]

Mehr lesen »

Die Coronavirus-Pandemie bringt vieles mit sich – viele Infizierte, leider viele die daran sterben mussten, Entbehrungen genauso wie die zwischenzeitliche Umstellung auf ein „neues Leben“. Dieses neue Leben ist geprägt von Einschränkungen und Durchhalteparolen. Und schließlich wollen auch wir Schützen unseren Beitrag leisten, das Coronavirus einzudämmen, der Verbreitung entgegenzuwirken und[…]

Mehr lesen »