Die landesweite und grenzüberschreitende Ausstellung der Tiroler Schützen im Schloss Landeck ist eröffnet. Bis 22. September ist das offizielle MAX500-Projekt für die Öffentlichkeit zugänglich – alle Schützen und Marketenderinnen sind herzlich eingeladen! Das Maximilianjahr 2019 beschritt heuer bereits viele Wege einer zeitgemäßen Erinnerungskultur. Historische, digitale, spielerische, kulturelle und bildende, sowie[…]

Mehr lesen »

Mit dem Aufmarsch aller Kompanien des Schützenbataillons Sonnenburg am Sonntag, 7. Juli 2019 in Patsch war klar – die Sonnenburger feierten ihr 66. Schützenfest: Mehr als 800 Schützen, Marketenderinnen und Jungschützen, als auch Musikantinnen und Musikanten zeigten die Vielfalt an Tiroler Trachten. Bataillonskommandant Major Anton Pertl dankte seinem Bataillon ebenso[…]

Mehr lesen »

Die Schützenkompanie Gries im Sellrain feiert heuer ihr 60-jähriges Bestehen! Allen Grund zur Freude hatten die Mitglieder dieser Sonnenburger Schützenkompanie, ebenso wie Josef Wegscheider als noch einzig lebendes Gründungsmitglied und rund 250 Trachtenträgerinnen und –träger, die am vergangenen Samstag zur Jubiläumsfeier in das Sellraintal gekommen waren. Trotz der ungünstigen Wetterprognosen[…]

Mehr lesen »

Die Schützenkompanie Oberperfuss stand vor einer großen Aufgabe – und man darf es vorwegnehmen – die mit Bravour gemeistert wurde. Das 71. Bataillonsfsest des Bataillons Hörtenberg war ein großartiges Treffen der Schützenkompanien aus dem Gebiet von Oberperfuss bis Mieming. Die Axamer Schützen war eine der Gastkompanien in Oberperfuss! Anders als die[…]

Mehr lesen »

Das Jahr 2019 steht bekanntlich ganz unter dem Motto von „MAX500 – Tiroler im Herzen, Europäer im Geiste“. Die Tiroler Schützen realisieren im heurigen Gedenkjahr mit dem Landesschießen an 25 Schießständen und einer groß angelegten Ausstellung auf Schloss Landeck zwei landesweite Projekte. Die Axamer Schützen wiederum bereichern das Maximilianjahr 2019[…]

Mehr lesen »

Die ausrichtenden Traditionsverbände, der Tiroler Landesschützenbund und der Bund der Tiroler Schützenkompanien, luden am Samstag, 4. Mai 2019 zur Eröffnung des Tiroler Landesschießens auf die Festung Kufstein, dem Wahrzeichen der Stadtgemeinde. Kaiser Maximilian I. legte mit der Erlassung des Tiroler Landlibells 1511 den Grundstein für das organisierte Schützenwesen in unserem[…]

Mehr lesen »

Mit Stolz über das Erreichte und mit Zuversicht auf das Bevorstehende trat Major Mag. Fritz Tiefenthaler sein letztes Jahr als Landeskommandant der Tiroler Schützen an. Die heutige Bundesversammlung des traditionsreichsten Landesverbandes, dem Bund der Tiroler Schützenkompanien, bot einen facettenreichenRückblick an realisierten Schützenprojekten im Jahr 2018 und zeigte eine Vorausschau auf[…]

Mehr lesen »

Anlässlich des internationalen Treffens der Priester der Gemeinschaft Emmanuel, das heuer in Innsbruck stattfand, lud Landeshauptmann Günther Platter zum Auftakt, am Mittwochabend des 24. April 2019, zum Landesüblichen Empfang vor der Jesuitenkirche am Karl-Rahner-Platz. Gemeinsam mit Gastgeber Diözesanbischof Hermann Glettler und Père Henri-Marie Mottin, der geistliche Vorsitzende der Gemeinschaft Emmanuel,[…]

Mehr lesen »

In tiefer Trauer geben wir die Nachricht vom Tod unseres Schützenkameraden Ehren-OberleutnantFranz Happ„Mugl Franz”* 12. 12. 1929    † 5. 4. 2019 bekannt. Nach einem arbeitsreichen Leben, voll Bemühung um das Wohlergehen seiner Familie, ist er gestärkt durch das Sakrament der Krankensalbung am 5. April 2019 zu Gott heimgekehrt. Der Ehren-Oberleutnant und ehemalige stellvertretende Kommandant der Georg-Bucher-Schützenkompanie[…]

Mehr lesen »